Mailadressenverwaltung per Webbrowser
$ wget http://silverwraith.com/vexim/vexim2.2.1.tar.gz $ tar xzf vexim2.2.1.tar.gz # mv vexim2.2.1/vexim /usr/share/ # apt-get install php-db
In der Datei /etc/php5/apache2/php.ini
das Kommentarzeichen (;) vor der Zeile „include_path“ entfernen. Der Eintrag sollte dann in etwa wie folgt aussehen:
include_path = ".:/usr/share/php"
Es muss ein Benutzer für vexim existieren. Dieser wird wie folgt angelegt:
# adduser --system --uid 99 --group --home /home/vmail vmail
Der mitgelieferter MySQL Dump muss angepasst werden. Folgende Änderungen müssen in der Datei vexim2.2.1/setup/mysql.sql
angepasst werden:
USE vexim;
uid smallint(5) unsigned NOT NULL default '99' gid smallint(5) unsigned NOT NULL default '99'
GRANT SELECT,INSERT,DELETE,UPDATE ON vexim.* to vexim@localhost IDENTIFIED BY 'DBPassword';
INSERT INTO vexim.users (domain_id, localpart, username, clear, crypt, uid, gid, smtp, pop, realname, type, admin); VALUES ('1', 'siteadmin', 'siteadmin', 'CHANGE', '$1$12345678$2lQK5REWxaFyGz.p/dos3/', '65535', '65535', '', '', 'SiteAdmin', 'site', '1');
Passwort für den User siteadmin
(Passwort: CHANGE) wird später über die Weboberfläche geändert.
Ist der Dump angepasst, kann dieser in die Datenbank eingespielt werden.
$ mysql -u root -p < vexim2.2.1/setup/mysql.sql
Die Datei /usr/share/vexim/config/variables.php
muss ebenso angepasst werden:
$sqlpass = "DBPasswort" $uid="99" $gid="99"
Danach wird noch ein Softlink erstellt, damit vexim über den Webserver zu erreichen ist.
# ln -s /usr/share/vexim /var/www/server.de/veximmailconf